Unsere Tourismuskaufleute/Kaufleute für Tourismus und Freizeit waren im Rahmen der ITB Berlin (Internationalen Tourismus Börse Berlin) vom 3. bis zum 7. März in Berlin. Unsere Teilnehmerin Ronja Jolie Högel berichtet.
Unsere Reise startete am 3. März um 7 Uhr morgens in Bitburg. Von Bitburg aus ging es mit zwei BBW-Bussen nach Frankfurt Flughafen Fernbahnhof, um von dort aus mit dem ICE nach Berlin Hbf zu fahren. Die Bahnfahrt verlief völlig reibungslos. Für viele aus unserem Bereich war es das erste Mal in unserer Hauptstadt, deshalb war die Zugfahrt für die meisten auch schon aufregend und ein Highlight. Als wir am Berliner Hauptbahnhof ankamen, mussten wir noch mit der S-Bahn (kam immer im 3-Minuten-Takt) nach Berlin Alexanderplatz fahren, wo sich nur wenige Meter entfernt unser Hotel befand.
Nachdem wir unsere Hotelzimmer bezogen haben, hatten wir die restliche Zeit des Tages frei zur Verfügung. Einige sind ins Hard Rock Cafe Berlin gegangen oder haben sich zum ersten Mal das Brandenburger Tor angesehen oder den Abend mit Karaoke und Shoppen ausklingen lassen.
Der erste Morgen in Berlin startete mit dem leckeren Frühstück im Hotel. Danach hieß es, sich schnell fertig zu machen und dann den ersten Tag auf der ITB zu verbringen. Der erste Eindruck der Messe war auf jeden Fall spannend, vor allem, weil man nicht einschätzen konnte wie groß die Messe wirklich ist, weil wir es zuvor nur von Erzählungen gehört haben.
Die ITB Berlin ist die weltweit größte Tourismus-Messe, und dort stellen sich jedes Jahr über 170 Länder vor. Die ITB hat jedes Jahr ein Gastland, welches in diesem Jahr Albanien war. Die Messe findet jedes Jahr Anfang März auf dem Berliner Messe-Gelände statt.
Als der erste Messetag zu Ende ging, hatten wir wieder Zeit zur freien Verfügung. Einige von uns waren im Madame Tussaud oder haben selbstständig Sightseeing betrieben und waren Shoppen. Abends sind alle sehr müde von dem anstrengenden, aber schönen Tag ins Bett gefallen.
Am nächsten Tag ging es nach dem Frühstück wieder für uns auf die ITB. Am zweiten Tag waren wir alle schon viel entspannter als am Vortag und konnten uns auch schon besser orientieren. Jeder wusste jetzt schon genauer, welche Stände er sehen wollte. Abends nach der Messe ging es für uns dann vor Sonnenuntergang auf den Fernsehturm am Alexanderplatz, was für viele das erste Mal darauf war, aber auch für die Leute mit Höhenangst echt Überwindung gekostet hat. Der restliche Abend war dann wieder zur freien Verfügung. Einige sind zum Beispiel die Ringbahn gefahren. Das ist eine S-Bahn, die um Berlin herum fährt.
Der letzte richtige Tag in Berlin hat wieder mit dem leckeren Frühstück gestartet. Nach dem Frühstück haben wir uns auf den Weg Richtung Alexanderplatz gemacht, denn wir wollten eine Hop-on-Hop-Off-Tour in Berlin machen. Die Hop-on-Hop-Off-Tour war sehr interessant. Nachdem die Tour vorbei war, sind wir noch zum Berliner Dom gelaufen und haben davor noch ein paar Fotos gemacht. Danach ist noch eine kleine Gruppe von uns zur Topographie des Terrors gelaufen, was ein kostenloses Museum war und woran man ein Stück Berliner Mauer gesehen hat.
Später am Abend haben wir alle dann noch in einem All You Can Eat Restaurant asiatisch gegessen und den letzten Abend in Berlin ausklingen lassen als Gruppe.
Am letzten Tag hieß es früh aufstehen und Abschied nehmen von Berlin. Zurückgefahren sind wir wieder mit dem ICE, aber diesmal nach Köln. Unterwegs nach Köln hatten wir dann noch ein paar Turbulenzen mit unserem Zug, weil der vordere Zugteil von unserem Zug abgetrennt wurde und weiter nach Düsseldorf fahren sollte, aber für circa 50 Minuten technische Probleme hatte. Gegen 15 Uhr erreichten wir Köln Hbf und wurden dort auch schon erwartet und waren dann gegen 17 Uhr wieder in Bitburg.