In unserer internen Berufsschule und der Ausbildung wurde kürzlich ein spannendes Schach-Programmier-Projekt in Java umgesetzt, das die Zusammenarbeit zwischen der Schule und der Ausbildung vertieft hat. Die angehenden Fachinformatiker*innen für Anwendungsentwicklung haben sich der Herausforderung gestellt, die Grundlagen des Schachspiels objektorientiert zu programmieren.
Erfreulich war die Kreativität der Auszubildenden, die mit verschiedenen Ansätzen an die Aufgabenstellung herangetreten sind und am Ende auch verschiedene Varianten ausprobiert und realisiert haben. Neben der Kreativität ist auch die Zusammenarbeit gestärkt worden und es hat sich gezeigt, dass im Laufe der Ausbildung ein gutes Team entstanden ist.
Die Zusammenarbeit zwischen der Berufsschule und der Ausbildung war ein weiterer Punkt, der im Mittelpunkt stand. Lehrer und Ausbilder standen den Auszubildenden mit Rat und Tat zur Seite und halfen ihnen, die komplexen Konzepte der objektorientierten Programmierung zu verstehen und anzuwenden. Auch Testen, Fehlersuche und die damit verbundene Ausdauer gehörten dazu. So entwickelte sich in einer Mischung aus Selbststudium und Lerncoaching ein interessantes, abwechslungsreiches Miteinander.
Das Projekt bot eine hervorragende Gelegenheit, die Programmierfähigkeiten der Auszubildenden zu verbessern und gleichzeitig ihre Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten zu stärken. Die Begeisterung und der Einsatz der Auszubildenden waren ansteckend und führten zu einem erfolgreichen Abschluss des Projekts.
Eine wichtige Lehre aus dem Projekt ist, dass kein Vorhaben unterschätzt werden sollte und Ausdauer sowie sorgfältige Planung grundlegende Elemente in diesem Beruf sind. Insgesamt war das Schach-Programmier-Projekt ein großer Erfolg und zeigt, wie praxisnahe Projekte die Schule und Ausbildung bereichern können.
Die Auszubildenden haben nicht nur viel gelernt, sondern auch viel Spaß gehabt und sind stolz auf ihre Leistungen. Wir freuen uns schon auf die nächsten spannenden Projekte, die wir gemeinsam umsetzen werden!