News

Unsere Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker konnten im Rahmen des Projekts „Fresh-IT-up“ vor kurzem wiederaufbereitete Computer an die Alibi Eifelservice gGmbH übergeben.

Die Computer wurden wieder vom Unternehmensverbund Westeifel Werke gespendet, der an insgesamt 13 Standorten in der Eifel vertreten und der größte Arbeitgeber für Menschen mit Behinderung in der Region ist. Ihre aussortierten Computer wurden dem Kooperationsprojekt Fresh-IT-up zur Verfügung gestellt. Unsere Fachinformatiker*innen haben die Computer daraufhin für eine Wiederverwendung vorbereitet und ein neues Betriebssystem aufgespielt.

Die Geräte werden nun im Second-Hand-Kaufhaus der Alibi Eifelservice gGmbH in der Mötscher Straße zu einem günstigen Preis angeboten, um Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen.

Neben der Ermöglichung von Teilhabe bietet das Projekt noch weitere Vorteile: Die Fachinformatik-Auszubildenden können anhand der Echtaufträge betriebliche Arbeitsluft schnuppern und gleichzeitig etwas für den guten Zweck tun.

Durch die Wiederverwendung von alten Computern werden keine wertvollen Rohstoffe für neue Geräte abgebaut. Der Abbau von Edelmetallen wie Gold, Platin und Kupfer in Minen ist für einen hohen Kohlendioxidausstoß verantwortlich, der sich auf mehrere Millionen Tonnen pro Jahr beläuft. Zudem ist die Arbeit in den Minen oft von prekären Bedingungen geprägt, die von Kindern und anderen Arbeitern in Kauf genommen werden müssen. Das Recycling von Elektrogeräten ist somit ein wichtiger Beitrag zur Vermeidung von Elektroschrott, der in großen Mengen illegal in Länder außerhalb der EU exportiert wird.

Ein herzlicher Dank geht an die Westeifel Werke für die Computerspende!