Diese Woche hatten wir ein freudiges Ereignis im Euro-BBW zu feiern: Unsere Auszubildende Lina Nels wurde von Oliver Haeder, Vizepräsident der Handwerkskammer Trier, zum „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. In ihrer Ausbildung zur Fachpraktikerin für Holzverarbeitung zeigt sie, wie viel Stärke, Kreativität und Lebensfreude in einem Werkstück – und zugleich einem Menschen – stecken können.
Lina erlernt ihren Beruf seit 2024 in unserer Schreinerei. Wer die 22-Jährige dort erlebt, erkennt es sofort: Für Lina ist Holz nicht nur ein Material, sondern eine Leidenschaft. „Schon als Kind habe ich viel gebastelt und mit meinen Händen gearbeitet“, sagt sie. Doch bis Lina beim Holz landete, hat sie einiges ausprobiert: Garten- und Landschaftsbau, Verkauf, verschiedene Praktika. Aber erst die Holzverarbeitung fühlte sich von Anfang an rundum richtig an. „Das Material ist faszinierend, warm und lebendig“, sagt die Auszubildende. „Es ist schön, Holz aufzuwerten und etwas Neues daraus zu erschaffen.“
Heute produziert sie in der Schreinerei Kleinmöbel wie Kinderstühle, Tische oder Holzkisten. Besonders gerne arbeitet sie an der Hobelmaschine: Wird ein rohes Kantenholz durchgeschoben, kommt es glatt wie Seide wieder heraus. „Das gefällt mir besonders“, sagt die angehende Fachpraktikerin. Aber auch das Schleifen von Bettbeinen hat seinen Reiz für sie, „weil es sich wiederholt, weil man in einen Rhythmus kommt. Das liegt mir einfach.“ Und dann gibt es noch Linas andere Seite: die kreative. Mit dem Brennpeter verziert sie Holzkisten mit feinen Mustern, oft Blättermotive – filigran, ruhig, präzise. Und manchmal entstehen Kunstwerke ganz ohne Auftrag: etwa eine kleine Palme aus Holzresten, die heute ihr Badezimmer schmückt.
Dass Lina in einem Autismus-Spektrum lebt, spricht sie offen an: „Es ist ein Teil von mir.“ Komplizierte Pläne zu lesen, fällt ihr nicht leicht. Auf der anderen Seite hat sie ein bemerkenswertes Gespür für Strukturen, Abläufe und Details. Sie braucht manchmal einfach mehr Zeit, um etwas zu verstehen – aber dann sitzt es: „Für bestimmte Aufgaben brauche ich Ruhe und Muße. Aber in der Praxis bin ich richtig gut.“
Ihr Ausbilder Hans-Josef Schon schätzt ihre Disziplin, Zuverlässigkeit, Leidenschaft zum Beruf und ihre guten Leistungen: „Lina ist ein Vorbild an Engagement, Kreativität und handwerklichem Geschick“, lobt er. Und das zahlt sich aus: In der Zwischenprüfung hat sie stark abgeliefert. Auch in der Berufsschule glänzt sie mit herausragenden Noten. Die Ausbildung hat sie verändert: „Heute bin ich ein anderer Mensch“, sagt sie. Im Handwerk und in der Gemeinschaft des BBW fühlt sie sich gut aufgehoben: „Hier wird niemand übersehen. Jeder einzelne zählt.“ Förderlich ist auch das gute Betriebsklima. Hin und wieder sorgt Lina im Team auch gerne für einen Lacher – etwa, als sie an Halloween mit einer Pappscheibe auf dem Kopf auftauchte, ausgeschnitten wie das Blatt einer Kreissäge. „Ich habe manchmal die verrücktesten Ideen“, sagt sie.
Nach Feierabend ist die junge Handwerkerin zuhause weiter in ihrem Element. Das Regal in ihrem Zimmer quillt über vor Eigenkreationen. Freunde und Familie bekommen regelmäßig handgefertigte Geschenke. Neben dem Holz schlägt ihr Herz für die Musik: Lina spielt Klavier, schreibt eigene Songs und komponiert. Das Talent mag sie von ihrer Mutter, der Eifeler Mundartsängerin Sylvia Nels, geerbt haben. Inspiration – auch für ihr handwerkliches Talent – findet sie in der Natur. Beim Spazierengehen im Wald findet sie immer wieder interessante Holzstücke, die sie daheim zu Kunstwerken verarbeitet. Für die Zukunft wünscht Lina sich einen Arbeitsplatz, an dem Verständnis und Menschlichkeit herrschen: „Ein kleiner Betrieb mit einem guten Miteinander, wo meine Stärken gefördert werden, wäre schön.“
Zu dem besonderen Anlass der offiziellen Ehrung durften wir am Dienstag als Vertreterinnen und Vertreter der HWK Trier Oliver Haeder (Vizepräsident), Adam Krapp, Jan Mangelsdorf, Constanze Knaack-Schweigstill und Philine Günter, den Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft MEHR Dirk Kleis sowie Linas Mutter Sylvia Nels und ihren Stiefgroßvater Rainer Horst bei uns im Haus begrüßen.
In feierlicher Atmosphäre begrüßte Oliver Haeder die Anwesenden und gratulierte Lina Nels herzlich zu ihrer Leistung: „Wir sind stolz, einen so talentierten und engagierten jungen Menschen im Handwerk in unserer Region zu wissen, und wir sind uns sicher: Die Erfolgsgeschichte hat gerade erst begonnen.“ Als Anerkennung überreichte er Frau Nels eine offizielle Urkunde und Präsente, die sie gut für ihren weiteren Lebensweg gebrauchen kann. Michael Hemmes (Fachbereichsleiter Gewerbliche Berufe) und Hans-Josef Schon (Ausbilder) nahmen die Urkunde für das Euro-BBW als Ausbildungsbetrieb entgegen.
Herzliche Glückwünsche gehen auch auf diesem Weg an Lina Nels, die sich diese tolle Auszeichnung redlich verdient hat!
Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung, würdigt sie doch gleichzeitig das Engagement und die Leistung von Lina Nels und die Qualität der Ausbildung in unserer Einrichtung.






Das Video der Handwerkskammer Trier zur Auszeichnung von Lina Nels: