Die private, staatlich anerkannte Berufsbildende Schule im Euro-BBW ist ein zentraler Bestandteil der dualen Berufsausbildung und unterliegt der Schulaufsicht der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD). Ihre Lehrpläne richten sich nach den Vorgaben für Berufsbildende Schulen in Rheinland-Pfalz. Ein besonderes Merkmal ist das europäische Profil mit erweitertem Fremdsprachenangebot und der Teilnahme an Austauschprogrammen. Seit 2021 trägt sie das Zertifikat als Europaschule. Hier können Schüler*innen sich gezielt auf den Hauptschulabschluss vorbereitet oder den mittleren Abschluss (Qual. Sek. I) erwerben.
Der Unterricht erfolgt in kleinen Klassen von 8 bis 12 Schüler*innen und kombiniert allgemeine sowie fachtheoretische Inhalte praxisnah und projektorientiert.
Die Klassenräume befinden sich im Hauptgebäude in unmittelbarer Nähe zu den Ausbildungsräumen. Sie sind hell, freundlich und modern gestaltet und auf kleine Lerngruppen ausgelegt. Zudem sind sie mit interaktiven Tafeln wie Smart-Boards oder beschreibbarer, projizierbarer Tapete ausgestattet. Ergänzend stehen digitale und analoge Lehrmittel wie Beamer, Flip-Charts und mobile Pin-Wände zur Verfügung. Im Zuge der Digitalisierung wurden zudem Tablet-Klassen eingerichtet und Laptopwagen angeschafft.
Der Förderunterricht umfasst 90 Minuten pro Woche und konzentriert sich auf Rechtschreibung, Textverständnis, Fachinhalte, Berichte schreiben sowie Prüfungsvorbereitung. Ergänzend bietet die Lernwerkstatt gezielten Förderunterricht für Einzelpersonen oder Kleingruppen bis zu drei Personen an. Entscheidungen über Teilnahme und Inhalte trifft das Reha-Team gemeinsam mit den Schüler*innen.