News

Pünktlich zum Weltbienentag hat unsere Bienen-AG den ersten Honig des Jahres geerntet. Die AG unter der Leitung von Fachlehrer Bernd Holzkamp und Ausbilderin Barbara Götz besteht seit 2013 und ermöglicht Teilnehmenden, Natur hautnah zu erleben und Verantwortung zu übernehmen. Dabei lernen sie viel über die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem und den respektvollen Umgang mit ihnen.

Auch wenn seit dem letzten Winter nur noch vier Bienenvölker auf dem Gelände leben, war die Honigernte ein voller Erfolg – und ein schönes Gemeinschaftserlebnis.

Bevor die Waben entnommen wurden, beruhigte Herr Holzkamp die Bienen mit einem Smoker. Der Rauch löst bei den Tieren einen Fluchtreflex aus, wodurch sie friedlicher werden. Anschließend wurden die Rähmchen kontrolliert: Nur wenn sie zu mindestens drei Vierteln mit weißem Wachs verdeckelt sind, ist der Wassergehalt des Honigs niedrig genug. In unserem Fall lag er bei idealen 15 %.

Die verdeckelten Waben wurden entnommen, die Bienen vorsichtig abgefegt und die Rähmchen zur BvB-Küche gebracht. Dort begann der nächste Schritt: das Entdeckeln. Mit einer speziellen Gabel wurde die dünne Wachsschicht entfernt, bevor die Waben in die Honigschleuder kamen. Durch die Rotation wurde der Honig herausgeschleudert und über ein Sieb in den Auffangbehälter geleitet. Sowohl beim Entdeckeln als auch beim Honigschleudern haben sich unsere Teilnehmenden abgewechselt, so dass jede/r alle Arbeitsschritte durchlaufen konnte.

Das Ergebnis des Tages: 80 (!) Kilogramm goldgelber, aromatischer und naturreiner Honig direkt von unserem Euro-BBW-Gelände! Demnächst wird der Honig in Gläser abgefüllt und anschließend im HENRY Conceptstore erhältlich sein. Wir danken allen Beteiligten ganz herzlich für ihren Einsatz und ihre Mühe!