News

Teilnehmende des Fahrsicherheitstrainings: Andreas B., Claudia, Jörg, Maximilian, Hans-Ulrich, Andreas P., Michael, Katharina, Ann-Kathrin und Josephine E.
v.l: Andreas B., Claudia, Jörg, Maximilian, Hans-Ulrich, Andreas P., Michael, Katharina, Ann-Kathrin und Josephine E.

Ein Bericht unserer Kollegin Claudia:

Am Dienstag, 2. September 2025, haben sich 10 Mitarbeitende auf den Weg zum Nürburgring gemacht, um an einem Fahrsicherheitstraining teilzunehmen.

Nach einer theoretischen Einweisung im Seminarraum durch das Trainerduo Sascha und Jürgen (Traineranwärter) ging es raus auf die erste Übungspiste. Auf dem Slalomparcours wurde uns zunächst die richtige und wichtige Sitzposition, sowie Lenkradtechnik und Blickführung erklärt. Danach ging es los. Runde um Runde konnten wir mit unseren Fahrzeugen (2 PKW + 1 Bus aus unserem Fuhrpark sowie 6 private PKW) austesten, wie sich das Fahrzeug bei Brems-, Ausweich- und Kurventraining auf verschiedenen Straßenbelägen und Nässe verhalten. Eine große Herausforderung war für viele bereits, eine Vollbremsung hinzulegen. Beim Bremsen gilt: Direkt, hart, bis zum Stillstand! Bei der Lenkung dagegen: früh, sanft, wenig! Diese wertvollen Tipps sowie die präzisen Funk-Ansagen von Trainer Sascha haben wir versucht – mal mehr oder weniger erfolgreich – in die Tat umzusetzen.

Nach der Mittagpause und einer Stärkung im Restaurant des Hauptgebäudes ging es nun raus zum Fahrsicherheitszentrum 2. Wie kann man das Fahrzeug abfangen, wenn es auf nassem Untergrund ins Schleudern gerät. Welche Fliehkräfte konnte der ein oder andere routinierte Fahrer beim Kurvenfahren auf der nassen Kreisbahn entdecken. Die Grenzen des Fahrzeugs und die eigenen Fähigkeiten kennenlernen haben unsere volle Konzentration gefordert. Adrenalin pur hat uns alle an die Grenzen des Möglichen gebracht. Am Ende des Tages ging es zur Schleuderplatte. Dabei wird eine Platte mit Hilfe eines Hydraulikzylinders beim Überfahren des Fahrzeuges mit der Hinterachse quer zu dieser sehr rasch bewegt, sodass durch den seitlichen Ruck das Fahrzeug ins Schleudern gerät. Mit ca. 40 km/h sind wir auf die Schleuderplatte gefahren. Bricht dein Auto nach rechts aus, weil der seitliche Ruck das Fahrzeug rechts getroffen hat, musst du nach rechts lenken, um das Heck wieder einzufangen. Bricht es nach links aus, lenke nach links

Nach 8 Stunden PKW-Intensivtraining haben alle 10 Mitarbeitenden ihr Diplom für die erfolgreiche Teilnahme am Fahrsicherheitstraining erhalten und sind zufrieden, aber erschöpft nach Hause gefahren.

Fazit: Wir hatten einen erlebnisreichen Tag am Nürburgring mit einem tollen Trainerduo Sascha und Jürgen und sind nun mit mehr Sicherheit auf der Straße unterwegs. Wir haben unser Fahrverhalten in Gefahrensituationen verbessert, das Bewusstsein für eigene Grenzen geschärft und das Vertrauen ins Fahrzeug gestärkt, um Unfälle zu vermeiden.
Wir können ALLEN ein solches Fahrsicherheitstraining nur empfehlen!