News

v.l. Anne Unfried, Thomas Völkening, Brigitte Frensemeier, Sabine Kinn-Dippel
v.l. Anne Unfried, Thomas Völkening, Brigitte Frensemeier, Sabine Kinn-Dippel

Am 26.06.2025 hatten wir erstmals Besuch aus dem Lycée Technique Agricole (LTA) in Gilsdorf (Luxemburg).

Thomas Völkening, Fachlehrer für Gala-Berufe am LTA, den unsere Integrationsberaterin Brigitte Frensemeier im November 2022 auf einem ERASMUS+ Kontaktseminar in der Südsteiermark kennengelernt hatte, hat nach der langen Zeit doch noch den Weg über die Grenze zu uns nach Bitburg gefunden.

Darüber haben wir uns sehr gefreut, denn das LTA ist die einzige Fachschule in Luxemburg, die Ausbildungen in den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau, Naturschutz und Agrarmechanik anbietet. Derzeit besuchen rund 650 Schüler das LTA.

Im Ausbildungsbereich Garten- und Landschaftsbau werden in Luxemburg jedes Jahr ca. 30 – 40 neue Schüler ins LTA aufgenommen, darunter auch einige Werker im Garten- und Landschaftsbau.

Bei seinem Besuch bei uns im Euro-BBW galt das besondere Interesse von Herrn Völkening natürlich unserer Gala-Ausbildung. Nach einer Begrüßung durch unsere Schulleitung gab es einen ersten Austausch mit unserer Fachlehrerin für die Gala-Berufe im Euro-BBW, Sabine Kinn-Dippel und unserer Erasmus+ Beauftragten, Anne Unfried. In der anschließenden Führung über das Außengelände des Euro- BBW erläuterte Fachbereichsleiter Michael Hemmes unserem Gast aus Luxemburg die aktuell laufenden Gala-Projekte und stellte dabei auch eines unserer europäischen Austauschprojekte vor, den Natursteinlehrgang der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz auf Kreta, an dem jedes Jahr auch einige unserer Gala-Azubis teilnehmen können.

Auch das  LTA verfügt über vielfältige internationale Kooperationen, vor allem in den französischen Sprachraum. In einigen der am LTA angebotenen „grünen“ Ausbildungsberufe sind Auslandspraktika sogar verpflichtender Bestandteil des jeweiligen Ausbildungsganges, wie uns Thomas Völkening erläuterte.

In welchem Rahmen eine Kooperation in der Gala- Ausbildung zwischen dem LTA und dem Euro-BBW in Zukunft erfolgen kann, soll schon bald bei einem Gegenbesuch des Euro-BBW in Gilsdorf im Oktober 2025 näher konkretisiert werden.

Erste Ideen dazu gehen in Richtung gemeinschaftliches Gala-Projekt von Auszubildenden aus Bitburg und Gilsdorf, z.B. auf dem Außengelände unserer Einrichtungen sowie Hospitationen von Lehr- und Ausbildungskräften aus dem Gala-Bereich bei der jeweiligen Partnereinrichtung. Interessant für das Euro-BBW kann auch ein Engagement in der Arbeitsgemeinschaft europäischer Gartenbaulehrer sein (EU-Horticulture-Teacher a.s.b.l. / https://www.hortiteach.eu/). Hier stehen neben der fachlichen Weiterbildung für Lehrpersonal in der Gala-Ausbildung auch Erasmus+Partnerschaften und Mobilitätsaktivitäten zwischen den Mitgliedsschulen im Vordergrund. Das LTA ist langjähriges aktives Vereinsmitglied und Thomas Völkening selbst aktuell im Vereinsvorstand.