News

Gruppenbild der Absolventinnen und Absolventen des Euro-BBW

Mit einer stimmungsvollen Zeremonie wurden am vergangenen Donnerstag die Absolventinnen und Absolventen im Sport- und Freizeithaus des Europäischen Berufsbildungswerks in den nächsten Lebensabschnitt verabschiedet. In festlichem Rahmen, begleitet von herzlichen Worten und einer inspirierenden Erzählung, erhielten die Absolvent*innen ihre Abschlusszeugnisse.   

Insgesamt 41 Absolventen und Absolventinnen der Abschlussprüfung 2025 wurden am Donnerstag, 3. Juli 2025, im Rahmen einer stimmungsvollen Feierstunde verabschiedet. Die Veranstaltung fand im Beisein zahlreicher Gäste statt. Vertreterinnen und Vertreter der Kammern, der Kostenträger und der Partnerbetriebe, Eltern, Angehörige, Freunde, Teilnehmende und Mitarbeitenden des Euro-BBW waren anwesend, um diesen besonderen Moment gemeinsam zu feiern.

Katharina Schmitt, Bereichsleiterin Beratung und Begleitung lobte in ihrer Begrüßung die Absolventen und Absolventinnen: “ Sie haben in der Zeit im Euro-BBW  nicht nur Fachwissen erlangt, sondern Fähigkeiten, die in keinem Lehrplan vollständig erfasst werden können: Geduld, Frustrationstoleranz, Teamarbeit, Selbstorganisation. Sie haben gelernt, mit Rückschlägen umzugehen. Und ich sage Ihnen heute:  „Das ist okay“. Denn Balance bedeutet nicht, dass alles perfekt laufen muss. Balance bedeutet: sich selbst wieder auszurichten, wieder aufzustehen, nach zu justieren – wie beim Jonglieren. Man lässt nicht immer alles in der Luft, aber man lernt, wie man es wieder aufnimmt.“

Manuel Gonzalez, Vorstand des DRK-Landesverbands Rheinland-Pfalz, sprach ebenfalls ein Grußwort, das nicht nur die Absolvent*innen für ihre Leistungen würdigte, sondern auch den Mitarbeitenden des Euro-BBW gegenüber seine Wertschätzung aussprach. Anschließend verabschiedeten sich die Vorsitzenden der Teilnehmendenvertretung von ihren Kolleginnen und Kollegen mit ermutigenden und einfühlsamen Worten.

Mit Bezug zu der Geschichte „Das Geheimnis des Glücks“ von Paulo Coelho führten Katharina Schmitt und Hiltrud Wagner, Fachbereichs-leiterin Berufliche Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration, durch die Zeremonie der Abschlussdokumentenübergabe und gaben damit den Absolventinnen und Absolventen den wertvollen Rat, das Wesentliche nie aus den Augen zu verlieren und stets nach der richtigen Balance  im Leben zu streben.

David Philippi, stellvertretender Schulleiter, zeichnete vier Schülerinnen und Schüler für die besten Berufsschulzeugnisse aus. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von der Band „MoselVibes“ mit gut zum Anlass passenden Beiträgen. 

Die offizielle Abschlussfeier ging anschließend über in eine fröhliche Outdoor-Sommer-Party mit kulinarischen Leckerbissen vom Grill und Livemusik von der Band „MoselVibes“. Bei strahlendem Sonnenschein nutzten die Absolventinnen und Absolventen die Gelegenheit für persönliche Verabschiedungen und individuelle Erinnerungsfotos an die Zeit im Euro-BBW.

Für die frischgebackenen Fachkräfte steht nun als nächster Schritt der Einstieg ins Arbeitsleben an. Ein Teil der Absolventen und Absolventinnen ist bereits in Arbeit oder hat konkrete Zusagen für einen Arbeitsplatz vorliegen, ein Teil befindet sich noch im Bewerbungsverfahren. Betriebe, die auf der Suche nach gut ausgebildeten, kompetenten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sind, können sich gerne an die Integrationsberatung des Euro-BBW wenden, die bei der Vermittlung und Einarbeitung unterstützend zur Seite steht (integrationsberatung@euro-bbw.de). 

News

(Foto: v.l. Michael S. (Teamleitung), Jessica D., Josephine E., Thomas K. (Praxisanleiter))
(Foto: v.l. Michael S. (Teamleitung), Jessica D., Josephine E., Thomas K. (Praxisanleiter))

Wir gratulieren unseren Anerkennungspraktikantinnen Jessica D. und Josephine E. zum erfolgreichen Berufsabschluss zur staatlich anerkannten Erzieher*in! 

Wir verabschieden die beiden Praktikantinnen mit einem weinendem Auge aus dem Anerkennungsjahr, begrüßen die beiden aber im neuen Ausbildungsjahr als Kolleginnen. 

News

Das erste und zweite Lehrjahr der Touristiker*innen in Trier

Am 02.07.2025 waren das erste und zweite Lehrjahr der Touristiker*innen mit ihrem Klassenlehrer Herrn Lacher zur Exkursion in Trier. Ziel war es, die touristischen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden.

Wir starteten an der Tourist-Info bei der Porta Nigra, und die Teilnehmerinnen und Teilnnehmer konnten dann über die Schüler-Antik-Card bis zu 4 Römerbauten besichtigen. Durch die extremen Temperaturen wurden es leider nur zwei.

Nach der Mittagspause im Palastgarten (siehe Bild) konnten wir im Rheinischen Landesmuseum bei 22 Grad die Geschichte des Landes und Trier von der Steinzeit bis heute anhand von Exponaten und Modellen erkunden.

News

Mit Beginn der Schulferien in Rheinland-Pfalz endet im Europäischen Berufsbildungswerk am Freitag, 4. Juli 2025 das Ausbildungs- und Schuljahr 2024/2025. Die Maßnahmen der Berufsvorbereitung sind abgeschlossen, die Prüfungen der Auszubildenden im dritten Ausbildungsjahr abgenommen und alle Auszubildenden des ersten und zweiten Ausbildungsjahres treten einen dreiwöchigen Urlaub an, bevor am 28. Juli 2025 das neue Ausbildungsjahr und die Phase der Betriebspraktika in der Sommerzeit starten.

Verbunden mit der ausbildungsfreien Zeit ist auch unser HENRY Conceptstore vom 3. Juli bis einschließlich 1. August 2025 geschlossen und öffnet wieder am Montag, 4. August 2025.

Wie in den Jahren zuvor, ist das Euro-BBW in dieser ausbildungsfreien Zeit aber nicht vollkommen geschlossen, denn in den Zentralen Diensten laufen die notwendigen Vorbereitungen für die Aufnahme der neuen Teilnehmenden der Eignungsabklärung/Arbeitserprobung (Montag, 28. Juli), der BvB (Dienstag, 29. Juli) und der neuen Auszubildenden (Mittwoch, 30. Juli) auf Hochtouren. Auch in verschiedenen anderen begleitenden Diensten (Psychosoziale Förderung, Integrationsberatung) geht es um Abschlussarbeiten, aber auch die Unterstützung beim Übergang in Beschäftigung für die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen.

Das Euro-BBW wünscht allen schöne Ferien und eine angenehme Sommerzeit!

News

Auch in diesem Jahr begeistert die Ausstellung der Gesellenstücke 2025 der Schreiner-Innung Westeifel in der Kundenhalle der Kreissparkasse Bitburg-Prüm mit einer Vielfalt an kreativen und handwerklich anspruchsvollen Arbeiten. Unsere Prüfungsabsolventen Dominik und Jonas sind natürlich ebenfalls vertreten.

Dominik hat sein Lowboard speziell für die Aufbewahrung von Spielekonsolen und Zubehör entworfen. Es kann wahlweise klassisch mit einem Sockel auf dem Boden stehen oder mittels Hängeleisten an der Wand befestigt werden. Der Korpus besteht aus Spanplatten, die mit amerikanischem Nussbaum furniert wurden. Dieses Holzfurnier verleiht mit seiner dunklen Maserung einen warmen Charakter. Im Gegensatz dazu bildet der Sockel aus schwarzem MDF einen wirkungsvollen Kontrast. Hinter der linken Klappe befindet sich ein handgezinkter Schubkasten und hinter der rechten Klappe ein Fach mit eingelegtem Glasboden. Alle Oberflächen wurden mit einem widerstandsfähigen 2-Komponenten-Lack behandelt, der nicht nur optimalen Schutz vor Kratzern und Abnutzung bietet, sondern auch die natürliche Schönheit des Nussbaumfurniers erhält.

Der Schreibtisch „Opposita“ von Jonas spielt, wie der Name schon sagt, mit Gegensätzen und kombiniert nahezu unbehandeltes Rüster-Holz mit schwarzem MDF sowie einem zugekauften X-förmigen Stahlgestell. Dabei sind die Holzelemente über klassische Holzverbindungen miteinander verbunden und demonstrieren das handwerkliche Können von Jonas. Der Einsatz von MDF und Stahl bildet zum traditionellen Holz einen modernen Kontrast. Die beiden handgezinkten Schubkästen lassen sich mit einem Push-to-Open-Beschlag öffnen. Alle sichtbaren Holzteile wurden mit einem Naturholzeffekt-Lack versehen, der das Holz vor Abnutzung und Feuchtigkeit schützt und trotzdem die natürliche Optik bewahrt.

Alle frischgebackenen Schreinergesell*innen können stolz auf sich sein: Die Stücke sind nicht nur wunderschön und individuell, sie sind auch ein Beweis des handwerklichen Könnens, der Präzision und Sorgfalt der Prüflinge!

Wir drücken allen Prüfungsteilnehmer*innen im Tischlerhandwerk fest die Daumen für ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss!   

(Die Schreiner-Innung Westeifel präsentiert die Gesellenstücke der Schreinergesellen aus der Westeifel an insgesamt drei Standorten. Mit den Ausstellungen wird den Auszubildenden nicht nur ein breites Publikum für ihre Leistungen zur Verfügung gestellt, sondern auch auf den interessanten Schreinerberuf aufmerksam gemacht.)

News

„Wir hatten am 10.06.2025 ein besonderes Projekt. Die Luxemburger Floristin Joanna Jakoby gab uns einen Einblick in die Grundlagen der Floristik. Der Projekttag bestand aus 2 Teilen.

Im theoretischen Teil lernten wir etwas über die Wirkung der unterschiedlichen Proportionen bei Blumendekorationen. Zusätzlich erhielten wir einen Einblick in die Farbenlehre, um zu sehen, welche Blütenfarben man kombinieren kann. Im Weiteren erklärte uns Fr. Jakoby viele Punkte, die man bei der Herstellung von Tischschmuck beachten muss.

Im Anschluss durften wir, nach einer kleinen Pause, selbst ans Werk. Frau Jakoby hatte uns viele unterschiedliche Blumen mitgebracht. Wir durften dann kleine oder große Blumendekorationen zu bestimmten Anlässen herstellen. Die Dekorationen wurden im Anschluss im Haus verteilt und sorgten für eine Wohlfühl-Atmosphäre.“

News

Unsere Auszubildende Laura-Jannina mit dem Anne Frank Tagebuch und dem Armband "Demokratie, läuft"

Am 23. Mai ging es für uns Fachpraktiker*innen Hauswirtschaft mit unserem Sozialkunde-Lehrer Herrn Lacher nach Prüm. Wir besuchten die Ausstellung: „Deine Anne“.

Die Ausstellung ging über das Leben der Jüdin Anne Frank. Wir wurden von Schüler*innen durch die Ausstellung begleitet. Sie erklärten uns alles und stellten viele Verständnisfragen.

In der Ausstellung Anne Frank ging es auch um Inklusion, Zusammenhalt und Vorurteile, das war für mich das Interessanteste.

Am Ende der Führung machten wir einen Fingerabdruck auf ein Tuch und bekamen ein Armband mit dem Aufdruck „Demokratie, läuft!“

Der Ausflug nach Prüm war für uns spannend, lehrreich und schön.

Eure Laura-Jannina

News

Am Mittwoch, 25.6.25 unternahm die BVB ihre Abschlussfahrt in die beeindruckende Teufelsschlucht bei Irrel. Bei angenehmem Wetter und guter Stimmung starteten die Klassen in Kleingruppen zu einer spannenden GPS-Rallye durch den Wald und die felsige Schluchtlandschaft.

Ausgestattet mit GPS-Geräten begaben sich die Teilnehmenden auf Schatzsuche. Dabei mussten sie knifflige Hinweise entschlüsseln und verschiedene Stationen finden. Die Freude war groß, als der Schatz schließlich entdeckt wurde. In einer verschlossenen kleinen Kiste warteten bunte Gummibärchen, interessante Fossilien und funkelndes Katzengold auf die Gruppen.

Alle hatten viel Spaß in der Natur und genossen das angenehme Klima im schattigen Wald. Zwischen den eindrucksvollen Felsformationen ließ es sich wunderbar wandern und entdecken. Die Teufelsschlucht beeindruckte mit ihren uralten Gesteinsformationen und den herausfordernden Wanderwegen über Stock, Stein und durch Engstellen.

Die Abschlussfahrt war für alle ein tolles Erlebnis und wird den Klassen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

News

Am Donnerstag, 12.6.2025, startete Teil 2 des im Mai 2025 begonnenen Projekts „Lesehund – Lass dich von unserem Hund unterrichten“ – Kooperation mit der Theobald-Simon-Schule, Berufsschule Bitburg.

Das Projekt der Berufsschule Bitburg ist Teil des Wahlpflichtfachs „Ehrenamt zum Anpacken“. Die verantwortliche Lehrerin ist Frau Anja Bilstein. Die vier Schülerinnen, Juliana, Emily, Mia und Katharina gründeten das Projekt „Lesehund – Lass dich von unserem Hund unterrichten“ und haben nach Absprache mit unserer Schulleiterin, Frau Sommer-Schmeichel, die Kooperation mit der Berufsschule im Euro-BBW aufgenommen.

Hintergrund des Projektes ist: Hunde sind die besten Freunde des Menschen und wir möchten jungen Menschen einen Raum bieten, zusammen mit ausgebildeten Hunden vom Birkenhof e.V. aus Roth bei Prüm zu lernen.

Die vier Schülerinnen der TSS-Bit kamen am 12.6.25, dann zum zweiten Mal, in Begleitung von Husky „Rocky“ und dem kleinen „Manfred“ in den ersten beiden Schulstunden in unsere Berufsvorbereitungsklasse D. Auf dem Stundenplan stand heute Sportunterricht unter der Leitung von Herrn Florín Nicolae.

In der Sporthalle haben die Schülerinnen der BBS Bitburg zunächst unseren Teilnehmenden sich und ihr Projekt vorgestellt. Nach einem ersten „Beschnuppern“ ging es auch schon mit einem Ratespiel los. Die Teilnehmenden mussten Schätzfragen wie z.B.: „Wann kam das erste iPhone auf den Markt 2003 oder 2007?“ beantworten.

Dann wurden Satzteile auf dem Raumboden verteilt, die durch die Teilnehmenden der BV zu sinnvollen Sätzen zusammengesetzt wurden.

Last but not least sollten die Teilnehmenden die beiden Hunde über, unter und auf Turnbänken springen, kriechen bzw. laufen lassen.

Nach jedem Spiel durften die Teilnehmenden die Hunde füttern und streicheln.

Die Aktion kam bei allen Beteiligten sehr gut an und im kommenden Schuljahr dürfen wir uns vielleicht in der Berufsvorbereitung auf ein Wiedersehen freuen.

News

Im Rahmen eines Projekts namens „Story & Snack“ hat unsere Teilnehmende Sarah ihr Können unter Beweis gestellt und Wissenswertes über die Schweiz vorgestellt. Mit einer gut durchdachten und klar strukturierten Präsentation nahm sie alle Interessierten sowohl visuell als auch kulinarisch mit auf eine Reise durch das Alpenland.

Zunächst begann Sarah mit einem Überblick über die geografischen und kulturellen Besonderheiten der Schweiz, die Größe des Landes und seine Bevölkerungsdichte. Dann stelle sie die wichtigsten Städte wie Zürich, Genf, Basel, Bern und Lausanne anhand von Fotos vor. Auch die beeindruckenden Seen, darunter der Genfersee, der Zürichsee und der Bodensee, fanden Erwähnung.

Besonders spannend war auch der Teil, in dem Sarah aufzeigte, was man in der Schweiz alles unternehmen kann. Ob Skifahren in den Alpen, eine Bahnfahrt durch atemberaubende Berglandschaften, Wandern oder ein Stadtbummel durch Zürich: Die Schweiz ist nicht nur schön, sondern auch äußerst vielseitig! Da die Schweiz ein Land mit starker Schokoladentradition ist, gab es während der Präsentation Schweizer Schokolade und Kakao zur Stärkung.

Unser Kiosk-Team hatte ebenfalls passend zum Thema eine Auswahl an typischen Schweizer Snacks vorbereitet, die für großen Andrang sorgten. Beliebt waren nicht nur die leckeren belegten Käse-Laugenstangen, sondern auch der selbst gebackene Rüblikuchen sowie das klassische Bircher Müsli.

Teilnehmende wie Mitarbeitende waren begeistert, wie souverän und sympathisch Sarah ihren Vortrag gehalten hat. Wir sagen „Merci vilmal“ – an Sarah, das Kiosk-Team und unsere Gärnter*innen für den passenden Blumenschmuck – und freuen uns schon auf die nächste kulinarische Europareise.