Freizeit & Sport

Das Foto zeigt zwei Pferde mit Reiterinnen sowie eine Begleiterin

In unmittelbarer Nähe der Wohnhäuser des Euro-BBWs bietet das modern ausgestattete Freizeithaus allen Teilnehmenden eine große Sporthalle und einen Outdoor-Sportplatz. Als Ausgleich zu einem oft „sitzlastigen“ Arbeitsalltag können hier ganzjährig eine Vielzahl von Sportarten ausgeübt werden. Viele der hier aufgelisteten Aktivitäten werden je nach Interesse angeboten und begleitet. Und wir sind für neue Ideen offen!

Mannschaftssportler*innen haben die Möglichkeit, Fußball, Handball, Volley- oder Basketball zu spielen. Daneben sind auch Sportarten wie Badminton, (Geräte-)Turnen, Tischtennis oder Billard, Selbstverteidigung, Boxen, Fitness-Training und auch Entspannungskurse möglich.

Mittlerweile hat sich im Freizeithaus auch eine Dart-Mannschaft etabliert, die regelmäßig gegen Teams aus der Region antritt.

Je nach Wetter können die Aktivitäten auch draußen erfolgen: Dem Freizeithaus angeschlossen ist ein Basketballplatz, auf dem auch immer wieder Streetball-Turniere mit verschiedenen Jugendsportmannschaften der Umgebung stattfinden. Zusätzlich gibt es einen Bolzplatz und ein umfangreiches Angebot im Bereich Laufen für verschiedene Stufen der Ausdauer und Erfahrung.

In der Nähe des Freizeithauses gibt es zudem einen Löschteich, in dem man unter Anleitung das Kanufahren erlernen kann.

Inliner, Fahrräder und eine komplette Ausrüstung für gemeinsame Kletterausflüge runden das Angebot ab. Wem das jedoch noch nicht reicht, der kann nach fünf Minuten Fußweg das Erlebnis- und Freizeitbad „Cascade“ oder auch die örtliche Eislaufhalle erreichen, oder sich einem der Sportvereine Bitburgs anschließen.

Die kreativen Angebote im Freizeitbereich sollen der Entspannung dienen und persönlichen Neigungen entsprechen. Dafür stehen allen Teilnehmenden mehrere Räume im Freizeithaus zur Verfügung.

Im Raum der Theater-AG können Stücke und Lesungen geprobt werden. Der Werkraum ist für die künstlerische Arbeit mit verschiedenen Mitteln nutzbar – ob Sand- oder Speckstein, alle Arten von Farben, Mosaikarbeiten, Linoldruck oder Holz. Außerdem gibt es ein freies Töpferangebot für Jedermann: Ton als Werkstoff kennen lernen, mit diesem Material arbeiten und seiner Kreativität freien Lauf lassen. Die getöpferten Gegenstände können im eigenen Brennofen nach farblicher Gestaltung gebrannt werden, sodass sie haltbar und wasserdicht sind.

Im bestens mit PA-Anlage und Instrumenten ausgestatteten Musikraum proben unsere hauseigene Band und der Chor, die sich beide über jeden Neuzugang freuen. Auch hier gilt, wie schon bei den Sportangeboten: Das Angebot kann jederzeit erweitert oder verändert werden!

Möglich ist vieles, wenn ausreichend Interesse und Motivation bestehen.

Auch für die Nachmittage und Abende gibt es im Euro-BBW zahlreiche Angebote. Neben den Aktivitäten der jeweiligen Wohngruppe – z.B. Grillabende, Brett- und Kartenspiele, Fernsehen, gemeinsam kochen – kann man im Freizeithaus

  • kostenlos im Internet surfen
  • Skat, Poker, Darts, Kicker oder Billard spielen
  • Kreativangebote wie Malen oder Töpfern nutzen
  • an Sprach- oder Entspannungskursen teilnehmen
  • gemeinsam Sport treiben

Zusätzlich gibt es immer wieder auch Live-Musik, Rollenspielabende, Karaoke-Wettbewerbe und die Proben unserer Band und unseres Chors.

Im Freizeithaus befindet sich auch ein Musikcafé mit Außenterrasse, das von den Teilnehmenden selbst organisiert und von Mitarbeiter*innen des Euro-BBW betreut wird. Hier kann man chillen, Musik hören, selbst auflegen und an Mottoparties oder DJ-Abenden teilnehmen.

Ausflüge stehen im Euro-BBW sehr häufig auf dem Freizeitprogramm: Es gibt Kletter-, Fahrrad- und Kajaktouren in der näheren Umgebung, Fahrten zu Fußballspielen (z. B. Südwestdeutsche Fußballmeisterschaft der BBWs, bei Qualifikation sogar die Deutsche Fußballmeisterschaft) und auch Touren ins Ausland.

Seit mehreren Jahren nehmen wir nun schon als Team an der „Fairplay Tour der Großregion“ teil.
Bei dieser 750 km langen Radtour durch Rheinland-Pfalz, Saarland, Lothringen, Luxemburg und Belgien geht es darum, ein Zeichen für ein gemeinsames, offenes Europa zu setzen und gleichzeitig Erlöse für Bildungsprojekte in Ruanda zu erradeln.

In den Sommerferien organisieren zwei unserer Wohngruppenbetreuer eine 10tägige Ferienfreizeit für eine Gruppe von Teilnehmenden. In den vergangenen Jahren waren sie z. B. zum Wassersport nach Italien, zum Camping nach Schweden oder Südfrankreich oder zu Erlebnistouren durch die Niederlande. Hier kommt keine Langeweile auf, denn die Kombination aus Camping, Wanderungen, Angeln und Besichtigungen bietet viel Abwechslung und Unterhaltung.

Das Foto zeigt eine Gruppe Radfahrer, bereit zum Aufbruch
Eine Person geht über eine Düne
Das Foto zeigt türkisblaues Wasser, umrahmt von einer Schlucht
Das Foto zeigt drei Personen in einem Kajak

Wem das Freizeitangebot im Euro-BBW nicht genügt, der kann sich natürlich auch in Bitburg, Luxemburg oder Trier unters Volk mischen.

Bitburg beispielsweise bietet unter anderem eine Eislaufhalle, Bowling und das Erlebnisschwimmbad „Cascade“.
Trier ist per Auto, Zug oder Bus in 30-45 Minuten zu erreichen. Hier gibt es reichlich Gelegenheit für Shopping und Sightseeing sowie ein gutes kulturelles und gastronomisches Angebot.
Weitere Städte in der näheren Umgebung sind z.B. Luxemburg und St. Vith in Belgien.
Außerdem bietet die Großregion eine sehr schöne und abwechslungsreiche natürliche Umgebung, eine lebendige Musikszene und jede Menge Winter- sowie Wassersport.

Die Porta Nigra bei Sonnenschein in Trier