Am Samstag führte die Medizinische Task Force 39 (MTF 39) erstmals eine umfassende „Sammelraum- und Verlege-Übung“ durch. Diese Maßnahme fand in enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz (HiK, zu denen das Deutsche Rote Kreuz, die Malteser, die Johanniter, das DLRG und der Arbeiter-Samariter-Bund gehören), dem Ministerium des Inneren und für Sport (MdI) sowie dem Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) statt.
Ziel der Übung war, die logistische und medizinische Handlungsfähigkeit der Spezialkräfte in einem realistischen Szenario zu überprüfen und zu verbessern. Dabei wurden die einzelnen Teileinheiten der MTF 39 erst in einem definierten Sammelraum zusammengeführt, um anschließend koordiniert in ein fiktives Einsatzgebiet verlegt zu werden. Solche Abläufe sind im Ernstfall entscheidend, um schnell und effizient medizinische Hilfe in Krisengebieten leisten zu können. Dank der Sammelraumübung konnten die Prozesse weiter verfeinert und die Zusammenarbeit im Team gestärkt werden.
Nach der erfolgreichen Übung trafen sich die etwa 100 teilnehmenden Personen im Euro-BBW, wo ihnen zunächst die Mensa für ein gemeinsames Mittagessen und anschließend der Konferenzraum für wichtige theoretische Unterrichtseinheiten zur Verfügung standen.
Das Euro-BBW dankt allen Beteiligten ganz herzlich für ihren Einsatz.