News

Erfahrungen im Ausland sammeln, beruflich wachsen und interkulturelle Kompetenzen entwickeln – das haben mehrere Auszubildende eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Für ihre erfolgreichen Praktika in Oulu (Finnland) sowie in Graz (Österreich) erhielten sie nun ihre Europässe Mobilität.

Im Rahmen von Erasmus+ absolvierten vier Auszubildende des Europäischen Berufsbildungswerks im März 2025 ein zweiwöchiges Auslandspraktikum in Oulu, Finnland. Die Reisegruppe setzte sich aus 2 angehenden Tischler*innen und 2 angehenden IT-lern zusammen und war dieses Mal komplett im Luovi Vocational College eingesetzt. Außerdem konnten im Dezember 2024 drei Europässe für einen Auslandsaufenthalt in Graz, Österreich, nicht übergeben werden, was jetzt nachgeholt wurde. Das Praktikum in Graz richtete sich ausschließlich an unsere angehenden Mediengestalter*innen.

Im Februar 2025 haben zudem zwei Mitarbeitende des Euro-BBW im Rahmen von Erasmus+ an einer Hospitation in der Berufsschule Kremsmünster in Oberösterreich teilgenommen. Dieser Besuch war der Startschuss für eine weitere Zusammenarbeit, denn wir konnten die Berufsschule Kremsmünster bereits im April 2025 bei uns im Euro-BBW willkommen heißen (hierzu bald mehr!).

Euro-BBW-Leiterin Anita Sonndag und Projekt-Koordinatorin Anne Unfried freuten sich nun, den Auszubildenden und einem Kollegen ihre Europässe „Mobilität“ überreichen und ihnen gratulieren zu können.

Der Europass ist ein offizielles EU-Dokument, das die im Ausland erworbenen beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten dokumentiert und sich sehr gut in den Bewerbungsunterlagen macht. Die Auslandsaufenthalte ermöglichen den Auszubildenden nicht nur einen Einblick in andere Arbeitswelten, sondern sind auch wertvoll für die persönliche Entwicklung und erweitern Horizonte. Außerdem sind – gerade in der heutigen Zeit – junge Menschen, die über den Tellerrand schauen, wichtig für den europäischen Zusammenhalt.

Wer noch einmal gerne den Blog der Finnland-Praktikant*innen lesen möchte, findet hier den Link: https://www.tumblr.com/finnland2025.