News

Ein Gruppenbild unserer Auszubildenden mit Ausbilder auf und um ein beiges Ledersofa

Die Abschlussklasse der Kaufleute für Büromanagement behandelt aktuell im Lernfeld 13 „Ein Projekt planen und durchführen“.  Anstatt im Klassenraum und am Laptop die Theorie zu büffeln, besuchten sechs Teilnehmende des 3. Ausbildungsjahres zusammen mit ihrem Ausbilder Sevrien Kuntzsch und ihrer Klassenlehrerin Birgitta Feldges am 18. März 2025 eine Vorstellung des Theaters Trier in der Europäischen Kunstakademie und hatten im Anschluss daran die Möglichkeit, mit der Dramaturgin Elisa von Issendorf und Paulina Bourree (Regieassistenz) des Theaters Trier über die Arbeitspakete „Von der Idee zur Premiere“ zu sprechen.

Pünktlich um 08:00 Uhr starteten wir mit unserem BBW-Bus Richtung Trier. Die staufreie Fahrt erlaubte noch eine entspannte Kaffeerunde, in der die Aufgabenstellung nochmals besprochen wurde, denn die Erlebnisse und gewonnenen Einblicke in die Projektarbeit des Theaters Trier sollen von den Teilnehmenden als gemeinsame Abschlussarbeit präsentiert werden. Um 10:00 Uhr folgten wir dann begeistert der Vorstellung Rico, Oskar und die Tieferschatten.  Das Setting in der Europäischen Kunstakademie macht Schauspiel zum hautnahen Erlebnis, wenn zwei sehr unterschiedliche Helden in einem großen Abenteuer weit über sich hinauswachsen und einen echten Krimi lösen.  Aufgrund der Spuren gesellschaftspolitischer Themen des Stück durchaus auch für Erwachsene sehenswert!

Aber was wäre der Besuch von Trier ohne einen Abstecher zu antiken Stätten und modernem Konsum. Dazu blieb den Teilnehmenden Zeit, um sich in Gruppen auf eigene Faust zu Fuß in die Innenstadt aufzumachen. Gemeinsam und wieder pünktlich ging es zurück ins BBW.

Insgesamt eine sowohl beruflich, schulisch und sozial gelungene Exkursion, die nun in die Abschlussarbeit von Lernfeld 13 einfließt.  Herzlich danken wir E.v. Isssendorf und P. Bourree für ihre Zeit und den interessanten, offenen Austausch. Danke auch für die Idee, die Requisite – das Sofa von Herrn Dahling – für unser Gruppenfoto nutzen zu dürfen!