Veröffentlichungen
Infomappe
Unsere Infomappe enthält Informationen zu all unseren Angeboten, einschließlich der Ausbildungsberufe. Sie ist in Deutsch und Englisch erhältlich. Die französische Version befindet sich noch in Arbeit.
Flyer
Der Euro-BBW-Flyer fasst kurz und übersichtlich die wichtigsten Fakten über das Euro-BBW zusammen, einschließlich Kontaktadresse und Anfahrtsskizze.
Filme
Imagefilm "Bilde deine Zukunft"
Im Sommer 2015 hat die Firma Jaeger-Film aus Trier einen Film über das Leben und Arbeiten im Euro-BBW gedreht. Diesen Film können Sie sich hier anschauen.
Film "Wir wollen's europäisch"
Im Frühjahr 2017 drehte ebenfalls die Firma Jaeger-Film aus Trier einen Film über Auslandsaufenthalte von Teilnehmenden und Mitarbeitenden des Euro-BBW. Diesen Film können Sie sich hier anschauen.
Film "Virtueller Rundgang durch die Einrichtung"
Da wir aufgrund der Corona-Krise im Frühjahr/Sommer 2020 eine kurzfristige Alternative für die abgesagten Infotermine finden mussten, hat Jaeger-Film für uns einen Videoclip mit einem virtuellen Rundgang durch alle Bereiche des Euro-BBW zusammengestellt, so dass interessierte Teilnehmenden zumindest auf diesem Weg einen ersten Eindruck von der Einrichtung gewinnen konnten. Den Film können Sie sich hier anschauen.
Weitere Veröffentlichungen
- Ratgeber für barrierefreies, grenzüberschreitendes Online-Lernen
Veröffentlichungen mit Beteiligung des Euro-BBW
- Inklusion durch Ausbildung in Betrieben - Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis des Modellprojekts TrialNet, 2013, L. Galiläer, B. Ufholz
Architektur des Euro-BBW
Bildungslandschaft in einem ganz neuen Sinne… Publikationen zur Architektur des Euro-BBW
Das Europäische Berufsbildungswerk wird in mehreren Büchern über Architektur erwähnt. So zum Beispiel in:
- Fancisco Asensio Cerver (2005). zeitgenössische architektur. Königswinter: Könemann/Tandem. S. 328-333.
- Karin Leydecker & Enrico Santifaller (2005). Baustelle Heimat. Architekturführer Rheinland-Pfalz 1945-2005. Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz (Hrsg.). Regensburg: Schnell & Steiner, S. 96-97.
Ein Auszug aus dem Text von Leydecker & Santifaller (mit freundlicher Genehmigung der Autoren):
"Die Architekturen von Günter Behnisch (…) versuchen die Pluralität, die Vielfalt und verschiedenen Strömungen einer demokratischen Gesellschaft in eine Reichhaltigkeit von unterschiedlichen Räumen und Raumerlebnissen, in eine Mannigfaltigkeit von tragenden und belastenden Strukturen, in eine Fülle von Materialien und Farben, von Texturen und Oberflächen, Formen und Bewegungen zu übersetzen. (…) Das ist auch beim Europäischen Berufsbildungszentrum in Bitburg der Fall. (…) Die Vermeidung von Zwängen (…) und die Schaffung einer „lebendigen“ Atmosphäre waren die Hauptintentionen des Entwurfs. (…) Alle Gebäude sind verbunden und durchdrungen von der Landschaft – eine Bildungslandschaft in einem ganz neuen Sinne des Wortes."